Die Blindschleiche

Wissenswertes zur Blindschleiche

Die Blindschleiche (lat. Anguis fragilis) ist keine Schlange, sondern eine Echse. Sie wird unter günstigen Umständen bis über 40 Jahre alt und erreicht eine Länge von bis zu ca. 50 cm. Allerdings verlieren fast alle Blindschleichen im Laufe ihres Lebens ihren Schwanz und bleiben dann kürzer, denn wie bei den Eidechsen wächst der Schwanz zwar nach, allerdings nur in einer Stummelversion.

Lebensweise

Die Blindschleiche lebt sehr unauffällig und versteckt und sonnt sich offen meist nur in den Morgen- und Abendstunden. Sonst erwärmen sich die Tiere meist indirekt unter Steinplatten, Holzbrettern, Blech oder Folien. Sie ernähren sich von Nacktschnecken, Regenwürmern, aber auch von Insekten, Spinnen und anderen Gliedertieren. So ist sie auch nach Gewitteregen aktiv, wenn ihre Beutetiere ebenfalls zum Vorschein kommen.

Dieses Exemplar fand ich an einem sonnigen Maitag im Jahr 2003 auf einem Waldweg in der Nähe des Trunnenmoors im Heidewinkel bei Kleinburgwedel.

Blindschleiche

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Im Gegensatz zu einer Schlange hat sie keine beweglichen Schuppen zur Fortbewegung. Ihre Haut fühlt sich absolut glatt an. Um ein Tier aufzuheben, sollte man jede hastige Bewegung vermeiden. (Achtung: Blindschleichen stehen unter Naturschutz!)

Blindschleiche auf der Hand

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.