Der Graureiher

Der Graureiher (lat. ardea cinerea, bis ca. 90 cm groß) ist in fast ganz Europa verbreitet. Man trifft ihn auch im Raum Burgwedel an. Er ernährt sich unter anderem von Fischen und Fröschen, weshalb er vornehmlich in feuchtem Terrain (flache Uferzonen stehender und fließender Gewässer) anzutreffen ist. Auch Mäuse, Schnecken und Würmer stehen auf seinem Speiseplan. Sein Nest aus trockenem Reisig mit ausgepolsterter Mulde baut er meist in luftigen Höhen großer Bäume, manchmal aber auch im dichten Röhricht.

Im März und April werden abwechselnd vom Männchen und vom Weibchen vier bis sechs blaugrüne Eier bebrütet, ausdenen nach 23 bis 28 Tagen die Jungen schlüpfen. Diese sind Nesthocker und mit 45 bis 48 Tagen flügge.

Diesen Graureiher habe ich Anfang Mai 2003 in der Nähe von Amsterdam aufgenommen. Also kein "Burgwedeler" ;-)